Kennenlerngespräch & Erstgespräch
Ein Kennenlerngespräch dauert bis zu 15 Minuten. Hier geht es um den ersten persönlichen Eindruck und einen ersten, kurzen Blick auf dein Thema und Anliegen. Das Kennenlerngespräch ist kostenlos und kann telefonisch, per Videocall oder persönlich im Zuge des Erstgesprächs erfolgen.
Ein Erstgespräch dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Hier geht es darum, einen Überblick zu bekommen, und zu schauen, was deine Anliegen und Ziele für die Beratung sind.
Vertraulichkeit
Selbstverständlich unterliegt alles, was in der Beratung (wie auch in allen anderen Angeboten) besprochen wird, der Vertraulichkeit. Du kannst sicher sein: alles, worüber wir sprechen, bleibt zwischen uns vertraulich.
Die Regel der Vertraulichkeit gilt auch für Gruppenangebote.
Kosten
Mein Tarif für eine Stunde Beratung im Einzelsetting liegt bei EUR 80,-
Der Preis für ein Erstgespräch (bis zu 90 Minuten) beträgt EUR 50,-.
Der Preis für eine Einheit kollegiale Supervision für LSB (50 Minuten) beträgt EUR 65,-
Es gibt Pakete. Die Beratung wird damit für dich günstiger.
Block „1+5“ Erstgespräch und 5 Beratungstermine EUR 400,-
Block „1+3“ Erstgespräch und 3 Beratungstermine EUR 260,-
Solltest du sehr wenig Geld zur Verfügung haben, so können wir diese bei der Vereinbarung des Tarifes berücksichtigen!
Aufgrund der Kleinunternehmerregelung sind alle Beträge umsatzsteuerfrei.
Termine
Die Terminvereinbarung erfolgt persönlich per Telefon und/oder E-Mail.
Ein Termin kann bis 24 Stunden vorher kostenlos storniert werden. Danach behalte ich mir vor, den vereinbarten Honorarsatz, mindestens aber die Unkosten, zu verrechnen.
Beratungsorte
Hier erfährst du mehr über die Orte in Wien und Oberösterreich, an denen meine Beratungen und Gruppenangebote stattfinden:
Beratung als Prozess
Veränderungen gehen nicht von heute auf morgen. Daher ist auch Beratung in der Regel ein Prozess und erstreckt sich über eine gewisse Zeit. Der Prozess besteht aus den Beratungsterminen und dem, was sich zwischen den Beratungsterminen tut. Die Regelmäßigkeit der Beratungen wird nach Bedarf und Dringlichkeit vereinbart.
Andere Beratungsformen wie Coaching, Supervision oder Selbsterfahrung sind öfters punktuell und können auch bei einmaligen Termin gut wirken.
Was ist, kann und darf Beratung?
Beratung ist eine sehr wirksame und gut erforschte soziale Interaktionsmöglichkeit, die dich in der Bewältigung von Herausforderungen oder in Belastungssituationen gut unterstützen kann.
Beratung kann aber keine Psychotherapie und keine fachärztliche Begleitung ersetzen. Daher klären wir immer auch ab, ob hier eine potentielle Symptomatik oder ein Leidensdruck vorliegt.
Beratung ist in Österreich ein gesetzlich geregelter Gesundheitsberuf. Hier erfährst du mehr dazu: